Unser Naturerbe

#01 - Warum brauchen wir einen Nationalpark?

Episode Summary

In dieser Folge diskutiert unsere Moderatorin Saskia Jungnikl-Gossy mit Christian Übl, Direktor des Nationalpark Thayatal und Obmann von Nationalparks Austria und Stephanie Blutaumüller, Generalsekretärin des Vereins. Sie stellen die sechs österreichischen Nationalparks vor und erklären, wozu sie einen Dachverband brauchen. Außerdem besprechen sie grundlegende Fragen, wie was die Nationalparks ausmacht und was sie zum österreichischen Naturerbe beitragen.

Episode Notes

Sechs der ökologisch wertvollsten Regionen des Landes wurden bisher zu Nationalparks erklärt – Donau-Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Kalkalpen, Neusiedler See – Seewinkel und Thayatal. Von dem tiefsten Punktbis zum höchsten Gipfel bewahren sie beeindruckende Naturlandschaften und bieten vielen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Insgesamt nehmen sie eine Fläche von etwa 2.400 km² ein. Das entspricht in etwa 3 % der österreichischen Staatsfläche. Um die Entwicklung und die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene zu fördern, haben die Nationalparkverwaltungen den Dachverband Nationalparks Austria ins Leben gerufen. Als gemeinnütziger Verein ist er für die Koordinierung gemeinsamer Projekte verantwortlich und stärkt den Austausch zwischen den einzelnen Verwaltungen.

In dieser Folge diskutiert unsere Moderatorin Saskia Jungnikl-Gossy mit Christian Übl, Direktor des Nationalpark Thayatal und Obmann von Nationalparks Austria und Stephanie Blutaumüller, Generalsekretärin des Vereins. Sie stellen die sechs österreichischen Nationalparks vor und erklären, wozu sie einen Dachverband brauchen. Außerdem besprechen sie grundlegende Fragen, wie was die Nationalparks ausmacht und was sie zum österreichischen Naturerbe beitragen.

Als Einstieg in unseren Podcast stellen wir euch bei jeder Episode ein Werk einer oder eines unserer Literatur Stipendiat:innen der letzten Jahre vor. Nationalparks Austria vergibt jährlich Medienstipendien, welche die künstlerische Auseinandersetzung in und mit den österreichischen Nationalparks fördern sollen https://www.nationalparksaustria.at/de/stipendien-allgemein.html

Ecopoetry / Katharina Rogenhofer

tanzend feiern wir den ersten regen
der seit hundert tagen fällt
atmen auf, als würde
jeder tropfen uns beleben
und sind dankbar

die wurzeln aber
suchen vergeblich, durstig
unter dem hart gedrückten
schwarz geteerten asphalt
den wir fortschritt nennen

+++++

Mehr über Nationalparks Austria: https://www.nationalparksaustria.at/de/alle-nationalparks.html
Mehr zum Nationalpark Thaytal: https://www.nationalparksaustria.at/de/nationalpark-thayatal.html
Aktuelle Forschung zu Christian Übls Lieblingstier, der Wildkatze: https://www.wildkatze-in-oesterreich.at/de/pages/start-1.aspx
Studie zur Artenvielfalt in den österreichischen Nationalparks, „Wir schützen österreichs Naturerbe“, Umweltbudesamt: https://www.parcs.at/npa/pdf_public/2021/42248_20210520_071319_Endbericht_Naturerbe_sterreich_FINAL.pdf